ArchitekturVorOrt, Kärnten, Italien, Exkursion

Die ZV Kärnten lädt zum besuch der Baustelle - Marina Monfalcone von Winkler+Ruck Architekten.

Aktuelles, Bauherr:innenpreis, Nominierungen

Dieses Jahr wurden 24 Projekte für den Bauherr:innenpreis nominiert!

Aktuelles, Bauherr:innenpreis, EINREICHUNGEN

Dieses Jahr wurden 112 Projekte zum österreichischen Bauherr:innenpreis eingereicht!

Aktuelles, Bauherr:innenpreis, Bauherrenpreis

Auch in diesem Jahr sucht die Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs wieder beispielhafte Bauprojekte in Österreich für den Bauherr:innenpreis 2025. Die Einreichung ist von Dienstag, 4. März bis Mittwoch, 9. April 2025 über die Plattform www.bauherrenpreis.at möglich.

Mona Jas, Künstlerische Leitung; Andreas Hoffer, Kurator; Carolin Riedelsberger, Projektleiterin
Bauherr:innenpreis, Bauherrenpreis, Preisträger:innen, Gewinner

2024 wurden aus 119 Einreichungen und 23 Nominierungen schließlich sieben Projekte von der Hauptjury mit dem österreichischen Bauherr:innenpreis ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Mitwirkenden ganz herzlich zu den gelungenen Projekten!

Häuser der Architektur
Haus der Architektur:

Häuser schaun Sweet Sixteen: MUMUTH

Besichtigung

Gemeinsam mit der Kunstuniversität Graz lädt das HDA – Haus der Architektur herzlich ein, den 16. Geburtstag des MUMUTH zu feiern und einen Blick auf seinen aktuellen Zustand zu werfen.

Haus der Architektur:

Studierendentag UNI KUM! 2025

Führung

Auszeit vom Uni-Alltag? Es ist wieder so weit: Kunsthaus Graz, Haus der Architektur und Camera Austria laden am 19. November 2025 zum exklusiven Studierendentag ein: Studierende, Alumni-Vereinsmitglieder und Mitarbeiter*innen aller Grazer Hochschulen kommen gratis in alle drei Häuser. Keine Anmeldun…

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

ROHBAUSCHAU

ArchitekturVorOrt

Die ZV Kärnten lädt zum besuch der Baustelle - Marina Monfalcone von Winkler+Ruck Architekten.

Haus der Architektur:

GAD Awards 25 | Vorträge der Preisträger:innen

Vorträge

Alljährlich prämiert die Fakultät für Architektur der TU Graz mit den Grazer Architektur Diplompreisen (GAD) herausragende Abschlussarbeiten des vergangenen Studienjahres. Die Preisträger:innen des heurigen Jahres werden in Kurzvorträgen ihre Arbeiten im Haus der Architektur vorstellen. Preisverleih…

aut. architektur und tirol:

aut: info 3/25

Die neue aut: info (Ausgabe 3/25) ist erschienen. Wir senden Ihnen das Programmheft gerne per Post zu und freuen uns über eine Portospende von EUR 15,-/Jahr.

aut. architektur und tirol:

wohnen morgen

symposium

Ein Symposium des Landes Tirol in Kooperation mit dem aut und in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck mit Vorträgen von Andreas Hofer, Cord Soehlke, Werner Neuwirth, Katharina Bayer, Ulf Rössler und Ludescher + Lutz.

aut. architektur und tirol:

geld . macht . raum

ausstellung

Eine Ausstellung anlässlich von 50 Jahre DOWAS (Durchgangsort für Wohnungs- und Arbeitssuchende), die sich anhand von Hintergrundinformationen, Fallbeispielen, Videos und künstlerischen Arbeiten dem komplexen Themenfeld des Wohnens widmet.

Initiative Architektur:

Garstenauer Einhundert

KURATORENGESPRÄCHE

Im Rahmen ihres  Forschungs- und Interventionsprojekts „Gastein74“ widmen sich die vier Kuratoren der Ausstellung dem Werk des Architekten Gerhard Garstenauer. Zwei Mitglieder des Teams präsentieren ihre Arbeiten zu Garstenauer.

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

STADT.Gespräche 2025 - Weiterbau

Wie gehen wir mit dem Gebäudebestand um, in dem enorme Mengen grauer Energie stecken?

Initiative Architektur:

Gerhard Garstenauer – Ein besonderer…

AUSSTELLUNGSFÜHRUNG

Bei der Führung in Einfacher Sprache erfahren wir viel über das Leben und die Arbeit von Gerhard Garstenauer, der ein sehr wichtiger Architekt aus Österreich war.

Initiative Architektur:

Eintauchen in die Welt eines Pioniers

SCHULWORKSHOP

Gerhard Garstenauer zählt zu den bedeutendsten Architekt*innen der österreichischen Moderne. Im Workshop erkunden Schüler*innen mit Stift, Papier und Modellen seine Welt: vielfältige Bauten können erforscht, Materialien begutachtet und spektakuläre Konstruktionen nachgebaut werden.

Architekturstiftung Österreich:

AUSSCHREIBUNG: RaumGestalten 2025/26

Die neue Ausschreibung für das Schuljahr 2025/26 ist da. Eingereicht werden kann vom 2.10.2025 bis 5.12.2025.

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Maschinenräume

Buchpräsentation

Mit den Herausgeber*innen, den Autor*innen und Gerhard Murauer / Wienbibliothek, Moderation: Franziska Leeb
Eine Veranstaltung der Wienbibliothek im Rathaus.

Architekturstiftung Österreich:

AUSSCHREIBUNG: Aluminium-Architektur-Preis 2025

Das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) schreibt gemeinsam mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur den Aluminium-Architektur-Preis 2025 aus. Bis 10. Oktober einreichen!

ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND:

SQUARE! positively shrinking

AUSSTELLUNG

In der Architekturgalerie in Eisenstadt wird die Ausstellung „Square! positively shrinking“ (Platz! Positiv schrumpfen) gezeigt. Sie untersucht die Rolle hochwertiger Dorf- und Stadträume für die Verbesserung der zukünftigen Entwicklungsperspektiven schrumpfender Gemeinden.

Architekturstiftung Österreich:

BAU KULTUR JOURNAL

Publikation

Wir freuen uns, Ihnen den Prototyp einer österreichweiten Zeitschrift rund um Baukultur, Architektur und deren Vermittlung zu präsentieren – das BAU KULTUR JOURNAL.

Vorarlberger Architektur Institut:

Produktion und Kommunikation (50%)

Ausschreibung

Wir suchen Unterstützung für die Entwicklung und Produktion neuer Bildungs- und Kulturformate sowie deren Kommunikation. Die Tätigkeit umfasst u.a. die Produktionsleitung von Ausstellungen, Gestaltung neuer Kulturformate und die Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen.

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'25: Die Einreichungen

Aktuelles

Dieses Jahr wurden 112 Projekte zum österreichischen Bauherr:innenpreis eingereicht!

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

NachbarORTE Südtirol

Architekturreise

Südtirol ist weit mehr als ein Postkartenidyll aus Dolomitenpanorama und Apfelblüte. Es ist ein Resonanzraum – gezeichnet von alpiner Topografie, geprägt von kultureller Mehrsprachigkeit, geschichtet in Jahrhunderten gebauten Lebens. Und in genau diesem Spannungsfeld hat sich eine Architektursprache…

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Katharina Bayer

Radio

Am 24. April 2025 war Katharina Bayer im afo – architekturforum oö zu Gast – als dritter Beitrag der Reihe „und was machst du so?“. Sendung von Sarah Mo Paulovsky.

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Werner Sobek

Radio

Werner Sobek, Architekt und Ingenieur mit Weltrang ist der erste Gast beim neuen Format "Und was machst du so?" im afo. Für die Radiosendung stellte unsere Redakteuerin Sarah Mo Paulovsky ein paar Fragen.

Vorarlberger Architektur Institut:

Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025

Ausstellung

Seit über 35 Jahren zeichnet die Hypo Vorarlberg herausragende Bauprojekte aus, um die Bedeutung qualitätsvollen, nachhaltig wirksamen Bauens und Planens für Gesellschaft und Umwelt ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.

afo architekturforum oberösterreich:

Wie gehts, Alter?

Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.

Architektur Haus Kärnten:

"Gemma auf a Bier"

08.10.2024 - VIDEO

Vorarlberger Architektur Institut:

Buchpublikation: "Architektur in Vorarlberg"

Kürzlich ist in Kooperation mit dem Detail-Verlag unser neues Buch über Architektur in Vorarlberg erschienen.

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Die ÖGFA trauert um Gunther Wawrik (7.10.1930 – 9.1.2023)

Mit dem Tod von Gunther Wawrik verliert die österreichische Architekturszene eine ihrer pointiertesten Stimmen. Gunther Wawrik verstarb im 93. Lebensjahr nach kurzer schwerer Krankheit.

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Bauen kann Architektur sein

deutsch

Hans Puchhammer / ÖGFA (Hg.)

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Nachschau: Kein Sommer, wie er früher einmal war

Klimwandel / Überhitzung / Klimaanpassung / Gebäudekühlung / Gebäudebegrünung / Schwammstadt / Bäume als Klimaanlage, 18.11.2021

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Architektur in Niederösterreich 2010–2020

Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…