Ziele und Aufgaben
Vereinszweck ist die Förderung der Baukunst. Dieser soll unter anderem durch die Diskussion inhaltlicher Positionen zu Architektur und Städtebau und durch die Weiterentwicklung des Berufsbildes der ArchitektInnen erreicht werden. Die Mitglieder der ZV streben nach höchster Qualität in der Architektur.
AKTIVITÄTEN
Mit ihren Aktivitäten wendet sich die ZV nicht nur an qualitätsbewusste Fachkreise, sondern – z.B. durch den jährlichen Bauherrenpreis – auch an die an Baukultur interessierte Öffentlichkeit. Dazu gehören regionale Aktivitäten, Stellungnahmen zu Tagesthemen in den Medien, aber auch grenzüberschreitende Veranstaltungen, Symposien und Publikationen.
Die Landesorganisationen haben über die Zeit eigenständige Profile entwickelt und setzen unterschiedliche Schwerpunkte, hier einige Beispiele:
"Sprechen über Architektur", Wien
Die seit vielen Jahren kontinuierlich durchgeführte Vortragsreihe bietet einen teils repräsentativen, teils durchaus subjektiven, aber keinesfalls erschöpfenden Ausschnitt aus der hohen Qualität der Architekturproduktion und des architektonischen Denkens in den verschiedenen Bundesländern.
Exkursionen und Gespräche, Oberösterreich
Die zeitgenössische Architektur der Regionen – dies- und jenseits der Grenzen – ist Hauptthema der Veranstaltungen der ZV Oberösterreich, die einen Reigen von Publikationen - über Inn- und Mühlviertel – eröffnet hat; in Kürze folgt das Salzkammergut.
SLO } und AUT }, Steiermark
Die ZV Steiermark beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der Situation und den Positionen junger Architekturbüros. Im Austausch und in Kooperation mit dem Nachbarn Slowenien werden Diskussionen, Ausstellungen und Exkursionen durchgeführt.
Regional und international, Vorarlberg
Die zv:vorarlberg spannt mit Werkstattgesprächen, Vorträgen und Exkursionen einen Bogen von der regionalen zur internationalen Architektur und bietet für aktuelle Themen wie Wettbewerbswesen und Energiediskussionen ein Diskussionsforum.
PREISE UND WETTBEWERBE
- Bauherrenpreis der Zentralvereinigung
Die jährliche Würdigung von Bauherren, deren außerordentliches Engagement zur Realisierung hervorragender Architektur in Österreich beigetragen hat.
- Karl-Scheffel-Gedächtnispreis
Förderung für AbsolventInnen der Architektur
- Friedrich Zotter-Gedächtnispreis
Förderungspreis für StudentInnen der Architektur
PUBLIKATIONEN (Auswahl)
- GROW!, Symposiumsband, Hg. Zentralvereinigung der Architekten Österreichs, Reihe Topos, Callwey-Verlag, München 2007
- Sprechen über Architektur, Hg. Bene, Wien 1993 (vergriffen)
- Baujahre, Österreichische Architektur 1967-1991, Verlag Holzhausen, Wien 1991