2023 wurden aus 110 Einreichungen und 25 Nominierungen schließlich drei Projekte von der Hauptjury mit dem österreichischen Bauherr:innenpreis ausgezeichnet.
Der Vorstand des Wiener Städtischen Versicherungsvereins lädt Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, 22.11.2023 um 18.30 Uhr in das Ausstellungszentrum im Ringturm, Schottenring 30, 1010 Wien, ein.
Jedes Jahr bereisen 30 Juror:innen das ganze Land um die Nominierungen und Preisträger:innen des Bauherr:innenpreises zu küren.
Überlegungen zum ZV-Bauherrenpreis 2023, zusammengefasst von Fabian Tobias Reiner nach einem Gespräch mit den Juror:innen.
Die Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern haben sich heuer für 25 Projekte aus insgesamt 110 Einreichungen entschieden.
Die Projektreihe RaumGestalten fördert seit dem Schuljahr 1998/99 die intensive Auseinandersetzung von Schüler:innen und Pädagog:innen mit unserer gestalteten Umwelt und ist ein Ge- meinschaftsprojekt von OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Architekturstiftung Österreich und Bundeskammer der Ziviltechniker:innen | Arch+Ing.
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2023 sind fixiert. Die Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern haben sich heuer für 25 Projekte aus insgesamt 110 Einreichungen entschieden. Daraus ermittelt die Hauptjury bestehend aus Angelika Fitz (Direktorin Az W – Architekturzentrum Wien), Regula Harder (Architektin, Zürich) und Florian Nagler (Architekt, München) die Bauherr:innenpreisträger:innen 2023.
Der Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung ist ein Architekturwettbewerb, der nunmehr zum 14. Mal ausgelobt wird. Sein Alleinstellungsmerkmal ist das jeweils neu festgelegte Wettbewerbsthema zu aktuellen Bauaufgaben unserer Gesellschaft.
Einladung zu Einreichung | Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024 Bereits zum achten Mal schreibt das Klimaschutzministerium (BMK) den „Österreichischen Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit“ aus.
Es gibt mehr Hollein in der Gegenwartsarchitektur als man sich denken würde, und es gibt im Werk von Hans Hollein, dem international wohl am breitesten rezipierten österreichischen Architekten, noch viel Unbekanntes zu entdecken. Der Nachweis für beides liegt nun in Form der Ausstellung „Hollein Calling“ im Architekturzentrum Wien sowie des begleitenden Buches vor.
Im Zuge einer wieder aufgenommenen Veranstaltungsreihe "Im Büro meiner Kollegin/ meines Kollegen" der ZV Steiermark laden studio WG3 von in das Büro von Hohensinn Architektur, wo wir einen Einblick in die Arbeits- und Architekturwelt des Büros bekommen werden.
Wir laden alle Mitglieder sehr herzlich zur Generalversammlung und Weihnachtsfeier der ZV Steiermark ein.
Seit 1967 lädt die ZV Wien, NÖ und Bgld. zur Vortragsreihe „Sprechen über Architektur“ ein.
AKT und Hermann Czech haben gemeinsam den österreichischen Beitrag zur 18. Architektur Biennale in Venedig 2023 unter dem Titel "Partecipazione / Beteiligung" gestaltet.
Fritz Matzinger entwickelte das Forschungsprojekt Les Palètuviers 1. Diese Wohntypologie wurde zu einer Kernkompetenz seiner Architekturtätigkeit.
Andreas Nierhaus spricht über das Wiener Zinshaus aus architekturhistorischer Perspektive.