Die ZV Tirol lädt zu einer zweitägigen Ausstellung am 14. und 15. Jänner 2025 in Innsbruck ein. Im 6. Stock des Adambräu werden alle nominierten Projekte und die sieben ausgezeichneten Preisträger:innen des österreichischen Bauherr:innenpreis 2024 in einer gemeinsamen Ausstellung präsentiert. Als spannendes Rahmenprogramm laden eine Führung durch eines der ausgezeichneten Gebäude, Vorträge und Werkberichte der Tiroler Preisträger:innen dazu ein, die ausgezeichneten Arbeiten, die Bauherr:innen und die Planer:innen näher kennenzulernen. Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit die Besonderheiten dieses einzigartigen Architekturpreises bei kulinarischen und musikalischen Highlights weiter zu diskutieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, tolle Vorträge und einen spannenden Austausch.
Ort:
Adambräu
Archiv für Bau.Kunst.Geschichte Innsbruck
Lois Welzenbacher Platz 1, 6. Stock über dem aut
Öffnungszeiten:
Dienstag, 14.01.2025 ab 15.00 bis 22.00 Uhr
Mittwoch, 15.01.2025 ab 15.00 bis 23.00 Uhr
Eintritt frei:
Für interessierte Schulklassen oder Gruppen werden Führungen durch die Ausstellung angeboten.
Programm:
Dienstag, 14.01.2025
10:00 - 15:00 Uhr | Ausstellung
Führungen mit Schulklassen
15:00 - 18:00 Uhr | Ausstellung
Interessierte Öffentlichkeit
18:00 - 22:00 | Werkbericht
Der Buchhammerhof
Das Thema "Bauen im Bestand" ist besonders relevant, da es sowohl die Herausforderungen, als auch die Chancen beleuchtet, die mit der Renovierung und Umnutzung bestehender Gebäude verbunden sind. Die Bauherr:innen und Architekt:innen des Buchhammerhofs, einem der sieben Preisträger:innen des BHP’24, darunter Architekt DI Harald Kröpfl, Architekt DI Peter Nagelschmiedt und Wilhelm Buchhammer, werden spannende Einblicke in die Zusammenarbeit und die kreativen Prozesse bieten, die ein solches Projekt entstehen lassen.
20:00 - 22:00 Uhr | After-Show
Apéro und Musik
Mittwoch, 15.01.2025
09:30 - 11:00 Uhr
Führung mit Landeshauptmann Anton Mattle durch die Ausstellung und Debatte zu Architektur und Baukultur
12:00 - 15:00 Uhr | Ausstellung
Führungen mit Schulklassen
15:00 - 18:00 Uhr | Ausstellung
Interessierte Öffentlichkeit
18.00 – 19.00 Uhr | Führung
Ágnes-Heller-Haus, Universität Innsbruck
Architekt DI Günther Mohr und Künstler Peter Sandbichler führen gemeinsam durch das prämierte Gebäude und geben Einblicke in den Entstehungsprozess. Treffpunkt: 17:45 Uhr | Innrain 52a, vor dem Haupteingang
19:30 - 21:00 Uhr | Werkbericht
Neubau Haus der Physik & Ágnes-Heller-Haus Innsbruck, Universität Innsbruck
Berichte, Diskussion und Talk mit Bauherr:innen und den Architekten DI Günther Mohr und DI Markus Niklas, sowie Vertreter:innen der BIG.
21:00 - 23:00 Uhr | After-Show
Apéro und Musik
Mehr zum Thema
Preisträger:innen 2024
Bauherr:innenpreis
2024 wurden aus 119 Einreichungen und 23 Nominierungen schließlich sieben Projekte von der Hauptjury mit dem österreichischen Bauherr:innenpreis ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Mitwirkenden ganz herzlich zu den gelungenen Projekten!
weiterlesen …
BHP'24: Die Nominierungen
Bauherr:innenpreis
Die Nominierungsjuries der Bundesländer haben 119 Einreichungen besichtigt und daraus 23 Projekte für den österreichischen Bauherr:innenpreis 2024 nominiert! Hier gibts die Details!
weiterlesen …
BHP'24 : Die Juror:innen
Der Bauherr:innenpreis 2024 wird auch dieses Jahr von einer Jury bestimmt. Wie sich diese zusammensetzt, erfahren Sie hier!
weiterlesen …