Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2024 sind fixiert. Der Bauherr:innenpreis der Zentralvereinigung der Architekt:innen würdigt herausragende Bauten, Freiraumgestaltungen sowie städtebauliche Lösungen der letzten drei Jahre, die sich besonders durch die intensive Zusammenarbeit zwischen Bauherr:innen und Architekt:innen auszeichnen.
Um die Einreichungen und deren Genese beurteilen zu können, werden alljährlich alle Projekte im jeweiligen Bundesland von einer Nominierungsjury besichtigt. Die nominierten Projekte werden im Rahmen einer österreichweiten Reise der Hauptjury nochmals besucht, um die Preisträger:innen zu ermitteln. Die Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern haben sich heuer für 23 Projekte aus insgesamt 119 Einreichungen entschieden.
Daraus ermittelt die Hauptjury bestehend aus Gabriele Kaiser (Architekturpublizistin, Wien), Armin Pedevilla (Architekt, Bruneck) und Yves Schihin (Architekt, Zürich) die Bauherr:innenpreisträger:innen 2024.
Der Bauherr:innenpreis 2024 wird von der ZV Oberösterreich organisiert. Die Preisverleihung findet am Freitag, den 15. November 2024, im Rahmen einer Festveranstaltung in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf statt.
Am 05.02.2025 um 19.00 Uhr wird die Ausstellung zum österreichischen Bauherr:innenpreis 2024 im HDA in Graz eröffnet. Wir freuen uns auf einen Abend mit den Preisträger:innen mohr niklas architekten und Vertreter:innen der nominierten Projekte in der Steiermark.
Am 13.03.2025 um 18.30 Uhr wird die Ausstellung zum österreichischen Bauherr:innenpreis 2024 im Architekturhaus Salzburg eröffnet. AUSSTELLUNG 14.03.-17.04.2025
Die ZV Tirol lädt zu einer zweitägigen Ausstellung am 14. und 15. Jänner 2025 in Innsbruck ein. Im 6. Stock des Adambräu werden alle nominierten Projekte und die sieben ausgezeichneten Preisträger:innen des österreichischen Bauherr:innenpreis 2024 in einer gemeinsamen Ausstellung präsentiert. Als spannendes Rahmenprogramm laden eine Führung durch eines der ausgezeichneten Gebäude, Vorträge und Werkberichte der Tiroler Preisträger:innen dazu ein, die ausgezeichneten Arbeiten, die Bauherr:innen und die Planer:innen näher kennenzulernen. Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit die Besonderheiten dieses einzigartigen Architekturpreises bei kulinarischen und musikalischen Highlights weiter zu diskutieren.
Bauherr:in: Museen der Stadt Wien Architektur: Ferdinand Certov Architekten ZT GmbH & Winkler+Ruck Architekten ZT GmbH Tragwerksplanung: Bollinger und Grohmann ZT GmbH
Bauherr:in: Evangelischer Schulerhalterverein Linz Architektur: Architekt Michael Zinner – Forschungsplattform schulRAUMkultur an der Kunstuniversität Linz / Ulrike Schmidt-Zachl – Schulleitung der ROSE Freiraumplanung: studio blaugruen Tragwerksplanung: Karlheinz Wagner & Co ZT-KG
Bauherr:in: BIG Bundesimmobiliengesellschaft im Auftrag der Bildungsdirektion für Niederösterreich Architektur: fasch&fuchs.architekten Freiraumplanung: fasch&fuchs.architekten Tragwerksplanung: Werkraum Ingenieure ZT GmbH
Bauherr:in: Stadt St. Pölten Architektur: Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH Freiraumplanung: Rupert Halbartschlager, bauchplan ).( Tragwerksplanung: Werner Sobek AG
Bauherr:in: Marina Rosa, Jacobus van Hoorne Architektur: Gilbert Berthold
Datenschutzerklärung
Auf dieser Seite verwenden wir Cookies und speichern anonymisierte, statistische Daten zur Auswertung der Website-Nutzung. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.