Bauherrenpreis 2008 - Projekte und Preisträger
Die Zentralvereinigung der Architekten Österreichs (ZV) hat am Freitag 14. November 2008 in Bregenz acht Bauvorhaben aus ganz Österreich mit dem Bauherrenpreis ausgezeichnet. In diesem Jahr war der Landesverband Vorarlberg für die Organisation verantwortlich. Alle eingereichten Projekte waren bis 19. November in einer Ausstellung im Palais Thurn & Taxis in Bregenz zu sehen.
„Impulse für Kreativität am Bau“
Die acht Preisträger wurden am frühen Abend bei einem Festakt im Palais Thurn & Taxis in Bregenz von ZV-Präsidentin Marta Schreieck bekannt gegeben und von Landeshauptmann Herbert Sausgruber ausgezeichnet. „Vorarlberg hat sich zum Zentrum der zeitgenössischen Architektur in Europa entwickelt. Durch ein modernes Baugesetz, aber auch durch die Wohnbauförderung des Landes schaffen wir Impulse für Innovation und Kreativität am Bau“, sagte Sausgruber. Eine neue Herausforderung für Architekten und Bauherren sieht Marta Schreieck: „Bauherren betrachten ein Gebäude nicht mehr nur als die Erfüllung eines individuellen Bauwunsches, sondern fühlen sich der Gesellschaft verpflichtet und tragen zur Verbesserung unseres Lebensraumes bei."
Der Bauherrenpreis ist einer der wichtigsten österreichischen Architekturpreise und wurde dieses Jahr zum 41. Mal vergeben. Die Architektenvereinigung zeichnet damit außergewöhnliche Bauvorhaben oder Garten- und Landschaftsplanungen aus, die durch intensive Zusammenarbeit von Bauherren und Architekten entstanden sind. „Für qualitätsvolle und außergewöhnliche Architektur braucht es mutige Bauherren“, sagt Andreas Cukrowicz, Präsident des Vorarlberger Landesverbands der ZV. „Dieses Engagement wollen wir würdigen.”