
Aktuelle Projekte des Büros sind u.a. das Hybride Quartier Brünnerstrasse in Wien, das Franziskanerkloster in Salzburg oder das Stadthotel in Kufstein.
Im Laufe ihrer Geschichte hat die Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs (ZV) eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert und dazu prominente Architekten und Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen eingeladen, die für die Entwicklung einer qualitätsvollen Architektur maßgeblich waren. Dazu zählen Alvar Aalto, Jakob B. Bakema, Willem M. Dudok, Otto Frei, Richard Buckminster Fuller, Yona Friedman, Richard Neutra, Ernesto N. Rogers, Konrad Wachsmann, Jean Nouvel und Wissenschaftler wie Theodor W. Adorno, Lucius Burckhardt, Oskar Morgenstern u. v. a. Die gegenwärtige Vortragsreihe Sprechen über Architektur schließt daran an und gibt Einblick in die hohe Qualität des Architekturschaffens und der Baukulturarbeit in Österreich, womit die ZV ihrem wichtigsten Zweck entspricht: Die Baukunst zu fördern und das Verständnis der Allgemeinheit dafür zu heben.
Bene Büromöbel – seit 2005 auch Gastgeber der Veranstaltung – und AluKönigStahl unterstützen seit vielen Jahren die Vortragsreihe Sprechen über Architektur maßgeblich als Sponsoren.
Aktuelle Projekte des Büros sind u.a. das Hybride Quartier Brünnerstrasse in Wien, das Franziskanerkloster in Salzburg oder das Stadthotel in Kufstein.
Zu ihren jüngsten Projekten zählen sowohl Freiraumgestaltungen für Wohnbauprojekte (DC Living, Schichtgründe, Star 22) als auch Gestaltungen von Platz- und Parkanlagen (Johann-Nepomuk-Berger-Platz, Pius-Parsch-Platz, Sachsenpark).
Er ist Ausstellungskurator, Vortragender bei internationalen Seminaren im In- und Ausland und Teilnehmer an Workshops und Architekturseminaren. Nach seiner langjährigen Mitarbeit als Projektarchitekt bei NMP Architekten, stieg Sascha Bradic 2003 als jüngster Partner in die Bürogemeinschaft ein und gründete mit Manfred Nehrer und Herbert Pohl das Büro NMPB Architekten.
Günter Katherl, Martin Haller und Ulrich Aspetsberger arbeiten seit 2001 erfolgreich unter dem Namen Caramel zusammen. Der Werkkatalog des Büros umfasst eine Vielzahl an Bauaufgaben unterschiedlicher Größenordnung, die sie von Vorarlberg bis Wien und außerhalb Österreichs realisieren.